|
Delegiertentag
|
 |
Keine Erhöhung der Beiträge in Wesermünde-Nord
Delegiertentag des Schützenkreises mit 140 Teilnehmern –
Köhlen kann ein neues Luftgewehr dank Losglück sein
Eigen nennen
Der Saal des Kührstedter
Dorfkrugs war gut gefüllt, als sich die Mitglieder des
Schützenkreises Wesermünde-Nord zu ihrer
Delegiertentagung trafen. Aus 32 von 33 dem
Schützenkreis angeschlossenen Vereinen waren 140
Delegierte anwesend.Präsident Heinz Fröse war nicht nur
über das zahlreiche Erscheinen erfreut, sondern auch
über die Ehrengäste und diesjährigen Majestäten.
Im Jahresrückblick bedauerte Fröse, dass die zunächst
für einen begrenzten Zeitraum vorgesehene
Beitragserhöhung des Deutschen Schützenbundes (DSB) nun
dauerhaft festgeschrieben worden ist. Auch die Beiträge
für den Nordwestdeutschen Schützenbund sind gestiegen.
Daher nahm die Versammlung mit großem Beifall auf, dass
der Schützenkreis Wesermünde-Nord seine Beiträge nicht
erhöht hat.
Fröse bat die Schützen eindringlich, die Bestimmungen
zur Waffenaufbewahrung genau zu beachten. Er verwies auf
das vom DSB herausgegebene und in den Vereinen
ausgehängte Hinweisplakat. „Falsche Waffenaufbewahrung
ist eine Straftat“, machte der Präsident deutlich.
|

Die
mit Ehrennadeln ausgezeichneten Mitglieder
beim Schützenkreis Wesermünde-Nord.
|
Die Kassenprüfer hatten
keinen Grund zur Beanstandung, so dass Schatzmeister
Werner Toborg und das Gesamtpräsidium auf Antrag der
Kassenprüfer entlastet wurden.
Mit einem Präsent und großem Dank verabschiedeten Fröse
und der Ehrenpräsident Siegfried Kröger die
stellvertretende Damensportleiterin Bärbel Ehlers und
die Vizepräsidentin Brigitte Hegwald aus dem
Gesamtpräsidium. Bei den anschließenden Wahlen wurde
Andreas Schulz zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Dessen
bisheriges Amt als stellvertretender Jugendleiter füllt
künftig Frank Knippenberg aus. Stellvertretender
Schatzmeister bleibt Franz Josef Worms, Jugendleiterin
ist Sibylle Cappelmann. Jugendrundenwettkampfleiterin
Waltraut Klenke wurde im Amt bestätigt. Ins Amt der
stellvertretenden Damensportleiterin wurde Denise Schulz
gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Günter Kruer.
Während für die Preisvergabe der Rundenwettkämpfe noch
die Treffsicherheit der Schützen im vergangenen Jahr
ausschlaggebend war, entschied reines Losglück darüber,
dass der Schützenverein Köhlen nun ein neues Luftgewehr
sein Eigen nennen kann. Das Gewehr wurde vom
Schützenkreis gestiftet und unter allen anwesenden
Vereinen verlost. Es konnte gleich sicher in der von der
Firma Pülschen gestifteten Gewehrtasche verstaut werden.
|

Mit dem Ehrenkreuz des
Schützenkreises Wesermünde Nord wurden ausgezeichnet
(von links): Hanna Finck, Thorsten Brickwedel, Heinrich
Wilshusen, Werner Toborg, Brigitte Hegwald, Wolfgang
Cappelmann, Günter Mahler; ganz rechts Präsident Heinz
Fröse, der die Ehrung vornahm. Es fehlt Helmut Haag.
|
Ein besonderes Ereignis: Bei
der Delegiertenversammlung des Schützenkreises
Wesermünde-Nord in Kührstedt standen Ehrungen verdienter
Mitglieder auf dem Programm.
Besonderen Dank und Anerkennung für ihren langjährigen
unermüdlichen Einsatz sprach Präsident Heinz Fröse den
Empfängern und Empfängerinnen des Ehrenkreuzes des
Schützenkreises Wesermünde-Nord aus. Verliehen wurde es
Hanna Fink und Heinrich Wilshusen (beide aus Alfstedt),
Thorsten Brickwedel (Bederkesa), Brigitte Hegwald
(Drangstedt), Werner Toborg (Dorum), Wolfgang Cappelmann
(Fickmühlen), Helmut Haag (Kührstedt) und Günter Mahler
(Wremen). Das Ehrenkreuz ist die höchste Auszeichnung,
die der Schützenkreis Wesermünde-Nord vergeben kann.
Fröse überreichte zudem für langjährige, ehrenamtliche
Vorstandsarbeit die Goldene Ehrennadel an Bernd Hasteden
aus Lintig und Günther Krüer aus Wehden. Mit der
Silbernen Ehrennadel wurden Polf Peters (Ankelohe),
Georg Peimann, Beate Schütte (beide Fickmühlen), Henning
Haag (Kührstedt), Erika Oelrich (Lintig) und Marianne
Cornelius (Misselwarden) ausgezeichnet.
Über die Bronzene Ehrennadel konnten sich freuen: Werner
Roggenkamp (Alfstedt), Tina Bohlen, Herbert Holling,
Jörg Schwerdts (alle Cappel), Martina Buck, Klaus Gerken
(beide Lintig) und Stephan Kattau (Sievern). |
Einladung
2010
Vereinsjahresmeldung |
|